

Rüdiger Schneider
Deutschland - Kesstech Auspuffanlagen Wenn Sie an einen Motorradauspuff denken, denken Sie wahrscheinlich an kehliges Knurren, rohe Kraft und cooles Styling. Doch Sound und Legalität stehen immer im Widerspruch zueinander. Und genau hier kommt Kesstech ins Spiel.
Kesstech ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf elektronisch verstellbare Auspuffanlagen (Klappenschalldämpfer) für Motorräder spezialisiert hat. Ihr Anspruch: Per Knopfdruck lässt sich die Lautstärke (von leise bis knallhart) regulieren – und das unter Einhaltung der Lärm- und Emissionsvorschriften.
Ihre Systeme werden in Deutschland unter Verwendung von hochwertigem Edelstahl entwickelt, konstruiert und montiert und sie sichern ihre Arbeit mit Garantien ab (z. B. 4 Jahre in einigen Märkten).
Im Kern dreht sich die Lösung von Kesstech um ein Ventil (oder eine Klappe) im Abgassystem. Durch Öffnen oder Schließen dieses Ventils kann das System den Anteil des gesamten Abgaswegs ändern, der aktiv ist. Dadurch ändert sich die Klangausgabe.
Sie verwenden Softwaresteuerungen, die das Ventilverhalten basierend auf Drehzahl, Gang oder Benutzerauswahl steuern. Bei vielen Ausführungen stehen mehrere Modi (z. B. EIN, MITTEL, AUS) für den Sound zur Verfügung. Im Modus „AUS“ kann das System sogar leiser sein als der Serienauspuff.
Einer der cleversten Aspekte ist die Konstruktion des Systems, die in allen Modi die Leistung (Leistung, Drehmoment) über den gesamten Drehzahlbereich konstant hält. Große Einbrüche oder Spitzen beim Öffnen oder Schließen des Ventils sollen vermieden werden.
Aus diesem Grund sehen viele in Kesstech mehr als nur einen „lauten Auspuff“ – es ist ein dynamisches System, das sich an den Fahrstil oder die Umgebung anpasst.
